Fachgruppe KI und Tech
Women in LAW KI und Tech„Es ist entscheidend, dass Frauen in den digitalen Sektoren und der Technologiebranche ihren Input genauso wie Männer erhalten, um in Entscheidungspositionen und als Expertinnen tätig zu sein. Nur so kann ein nachhaltiger technologischer Fortschritt für unsere Gesellschaft erreicht werden, der allen zugutekommt.“
– Sophie Martinetz, Expertin für KI und Recht, Future-Law.
Neu seit 2025:
Women in
Law KI und Tech
Mag. Sophie Martinetz
Gründerin, Women in Law; Geschäftsführerin, Future-Law
Gründerin Women in Law
Events, Blogbeiträge, Presse
Aktuelles & Eventankündigungen
Women in Employment Law: KI und Arbeitsrecht
Women in Employment Law: Einladung zum Event am 19. September 2025 von 09.00 bis 10.30 Uhr.
„Reaching The Top“ Empowerment Programm für Women in Law: Infocall für alle Fragen
Infocall für alle Fragen zum Empowerment Programm
„Reaching The Top“ Empowerment Programm für Women in Law: Infocall für alle Fragen
Infocall für alle Fragen zum Empowerment Programm
Zielsetzung
Die „Women in Law KI und Tech“ Fokusgruppe verfolgt das Ziel, die Teilnahme von Frauen in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI) und Technologie innerhalb des juristischen Sektors zu erhöhen und die Chancen für eine ausgewogene Repräsentation und Einflussnahme in der digitalen Transformation zu erweitern. Die digitale und technologische Weiterentwicklung kann nur dann erfolgreich und zukunftsfähig gestaltet werden, wenn alle Perspektiven – unabhängig vom Geschlecht – aktiv eingebunden sind.
Aktivitäten
Die Fokusgruppe bietet eine Plattform, um rechtliche, ethische und praktische Herausforderungen im Umgang mit KI und Technologie zu diskutieren und Lösungen zu entwickeln, die die Effizienz und Fairness dieser Technologien im Einklang mit den Bedürfnissen und Anforderungen der Gesellschaft verbessern. Dabei liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Gestaltung von KI-Systemen, die Chancengleichheit fördern und Diskriminierung verhindern.
Dialog und Zusammenarbeit
Um diesen Zielen näher zu kommen, organisiert die Fokusgruppe regelmäßig Workshops, Informationsveranstaltungen und Diskussionsrunden, die den Austausch von Fachwissen und Erfahrungen zwischen Jurist:innen, Technolog:innen und anderen relevanten Akteuren fördern. Der Dialog zielt darauf ab, konkrete Maßnahmen und Best Practices für den verantwortungsvollen Einsatz von KI und digitalen Technologien zu entwickeln, um die Gleichberechtigung in diesen Bereichen langfristig zu sichern.