Fachgruppe Banking
Women in Law Banking AustriaWomen in Law Banking Austria ist bestrebt, Frauen im Bankenbereich zusammen zu bringen, den Austausch unter Frauen zu verstärken, Wissen zu teilen und bietet dafür eine Networking-Plattform. Aufgrund der derzeitigen Situation finden die Veranstaltungen vorerst online statt. In Zukunft werden auch (hoffentlich) wieder „analoge“ Veranstaltungen organisiert.
Neu seit 2021:
Women in Law
Banking Austria
Dr. Valeska Grond-Szucsich, LL.M.
Bankrecht und BWG, Verbraucherangelegenheiten, Verband österreichischer Banken und Bankiers
mitgründerin Women in Banking
„Das Netzwerk von Women in Law Banking bietet den TeilnehmerInnen Inspiration, Motivation und fachlichen Austausch – wir freuen uns auf viele gemeinsame interessante Veranstaltungen!“
Mag. Alexandra Simotta, LL.M.
Prokuristin Österreich,
PAYONE Austrian Branch
mitgründerin Women in Banking
„Ziel dieser Initiative ist es, der Branche Vorbilder zu bieten, Ressourcen zu geben und gemeinsam eine gleichberechtigte Zukunft zu gestalten.“
Mag. Doris Zingl, M.B.L.
Leitung Bereich Recht,
Verband österreichischer Banken und Bankiers
mitgründerin Women in Banking
„Im Netzwerk von Women in Law Banking sehen wir nicht nur eine Gelegenheit das Ziel der Chancengleichheit im Finanzbereich weiter voranzutreiben. Vielmehr geht es darum Menschen mit Menschen zu verbinden, ganz konkret auch darum Menschen mit Ideen und Menschen mit Möglichkeiten zusammenzubringen.“
Mag. Sophie Martinetz
Gründerin, Women in Law; Geschäftsführerin, Future-Law
Gründerin Women in Law
Events, Blogbeiträge, Presse
Aktuelles & Eventankündigungen
Nachbericht: Digitale Signatur – Unterstützung im Alltag oder klobige Mehrlast?
Pressemitteilung vom 1. Oktober 2021: Women in Law Banking Austria Der Bankenverband und Women in Law im Gespräch mit Bitpanda, UNIQA und Raiffeisen Bank International. Am 30. September lud Women in Law gemeinsam mit dem Bankenverband zur virtuellen Veranstaltung rund...
Digitale Signatur: Unterstützung im Alltag oder klobige Mehrlast?
30. September 2021 | 09:00 – 10:30 | virtuell Auch im Bankenwesen steigt der Druck der Corporate Kunden, die von ihnen implementierte elektronische Signaturlösung zu akzeptieren. Wie kann darauf von Seiten einer Bank reagiert werden, ohne etwa bei den regelmäßigen...
“Women belong in all Places, where Decisions are being made” – Das war die Auftaktveranstaltung von Women in Law Banking Austria
Am 17. Juni 2021 fand die Auftaktveranstaltung der vom Bankenverband und Women in Law neu gegründeten Initiative Women in Law Banking Austria statt. Gemeinsam mit 50 interessierten TeilnehmerInnen diskutierte ein diverses Panel über Strukturen und Rolemodels im...
Hintergrund
Über den Bankenverband
„Es muss unser aller Anliegen sein, Frauen im Finanzbereich dahingehend zu unterstützen, dass sie dieselben Chancen haben wie Männer, um in Führungspositionen und als Expertinnen tätig zu sein. Ebenso müssen Frauen die gleichen Zugangsmöglichkeiten zu Finanzprodukten haben wie Männer. Dazu bedarf es der Kooperation aller Geschlechter und eines einheitlichen Verständnisses über die strukturellen Voraussetzungen, die es in Gesellschaft und Wirtschaft braucht, um Gender Diversity weiter voranzubringen.“
– Gerald Resch, Generalsekretär des Bankenverbandes.
Dem österreichischen Bankenverband ist es ein Anliegen, die geschlechtsspezifische Vielfalt im Bankwesen zu unterstützen, um Gleichberechtigung und Chancengleichheit zu fördern. Gender Diversity beeinflusst die Rentabilität und Stabilität des Finanzsektors positiv und kann als Katalysator für wirtschaftliche Produktivität und Wachstum wirken.
Neben seinen bestehenden Arbeitsschwerpunkten – Bildung, Digitalisierung, Sustainable Finance – legt der Bankenverband ab 2021 einen speziellen Fokus auf die Begleitung des Themas Gender Diversity. Insbesondere sollen Frauen im Bankwesen in ihren vielfältigen Rollen als Mitarbeitende, Expertinnen und
Führungskräfte im Unternehmen sowie als Nutzerinnen von Bankdienstleistungen gestärkt werden.
Ziel ist es, zu einem bei Männern und Frauen gleichermaßen positiven Verständnis von Gender Diversity zu gelangen und die Chancengleichheit im Finanzbereich in gleichberechtigter Zusammenarbeit von Frauen und Männern voranzutreiben.
Dialog und Kooperation
Für die konkrete Umsetzung der Gender Diversity Initiative lädt der Bankenverband seine Mitgliedsinstitute und relevante Stakeholder zu regelmäßigen Informationsveranstaltungen ein, unterstützt den laufenden Gedanken- und Maßnahmenaustausch auf Mitgliederebene
und berichtet über den Fortschritt seiner Arbeit zum Thema Gender Diversity u. a. auf der Website des Bankenverbandes, in sozialen Medien, in Verbandspublikationen und im Rahmen von Pressearbeit.
Women’s Empowerment Principles
Der Bankenverband unterstützt mit seiner Gender Diversity Initiative auch die Bemühungen der European Banking Federation EBF, die kürzlich die Women‘s Empowerment Principles (WEPs) von UN Women und dem Global Compact der Vereinten Nationen unterzeichnet hat. Der österreichische Bankenverband als Interessenvertretung der Aktienbanken trägt insbesondere folgende Leitprinzipien mit: