Am 27. November 2024 versammelten sich zahlreiche TeilnehmerInnen zur exklusiven Veranstaltung „Women in Tax: Versicherung von Tax Risiken im M&A Bereich“, um sich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der steuerlichen Due Diligence bei M&A Transaktionen zu informieren.
In den stilvollen Räumlichkeiten von DLA Piper eröffnete Maria Doralt (Partnerin DLA Piper) mit einer herzlichen Begrüßung die Veranstaltung. Anschließend folgte eine Panel-Diskussion, in der Expertinnen praxisnahe Einblicke in die Welt der Steuern und Versicherungen bei M&A Transaktionen gewährten.
Themen im Fokus:
- Übliche Steuerthemen in M&A Transaktionen
Wie können steuerliche Risiken identifiziert und vertraglich abgesichert werden? - Neue Herausforderungen durch aktuelle Steuergesetze
Die Auswirkungen von Änderungen, wie etwa durch Pillar II, wurden praxisnah beleuchtet. - Versicherung steuerlicher Risiken
Die Speakerinnen erläuterten, welche steuerlichen Risiken versicherbar sind und welche Lösungen sich in der Praxis bewährt haben.
Expertinnen auf dem Podium:
- Maria Doralt (Partnerin DLA Piper)
- Veronika Böhm (Head of Transactional Risk Austria, Marsh)
- Christina Reichart (Vice President Tax Group, OMV Aktiengesellschaft)
- Karin Spindler-Simader (Consultant Corporate Tax/M&A Tax/International Tax, Wolf Theiss)
- Moderation: Barbara Cech (Vice President Record2Report, OMV Aktiengesellschaft)
Zitate der Expertinnen:
Karin Spindler-Simader betonte:
„Steuerrisiken, deren Absicherung und steuerliche Strukturüberlegungen sind in M&A Transaktionen oft ein Knackpunkt. Daher hat es mich sehr gefreut, dieses Thema aus Beratersicht mit Expertinnen aus Unternehmen, Versicherung und Corporate/M&A diskutieren zu können.“
Barbara Cech, Gründerin von Women in Tax, hob die Bedeutung solcher Veranstaltungen hervor:
„Women in Tax schafft einen einzigartigen Raum, um Wissen auszutauschen und sich über Herausforderungen und Lösungen auf Augenhöhe auszutauschen. Die Qualität der Diskussionen heute hat erneut gezeigt, wie wichtig dieser Dialog für die Weiterentwicklung unserer Branche ist.“
Fazit:
Die Veranstaltung bot einen gelungenen Mix aus theoretischen Grundlagen, praxisnahen Tipps und der Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu knüpfen. Besonders die Expertise und der Erfahrungsschatz der Speakerinnen wurden von den TeilnehmerInnen geschätzt.
Wir bedanken uns bei allen, die diese Veranstaltung zu einem inspirierenden Event gemacht haben, und bei DLA Piper für die großartige Gastfreundschaft!
0 Kommentare