Nachbericht: Women go Panel „How to make a difference“
Am 10. Oktober 2024 fand unsere Women go Panel Veranstaltung unter dem Motto „How to make a difference“ erfolgreich online statt. Die Initiative, die vor zwei Jahren ins Leben gerufen wurde, setzt sich für Gleichberechtigung im Anwaltsberuf ein und beleuchtet dabei insbesondere die Rolle von Unternehmen als Mandanten.
Unter der Moderation von Luciano Duque Cordero versammelten sich zahlreiche Inhouse-JuristInnen und UnternehmensvertreterInnen, um darüber zu diskutieren, wie sie aktiv zu mehr Gleichberechtigung beitragen können. Die Veranstaltung bot wertvolle Einblicke in die Rolle von Rechtsabteilungen und verdeutlichte, dass diese einen oft unterschätzten Einfluss auf die Förderung von Chancengleichheit haben.
Höhepunkte der Veranstaltung:
- Einführung und Status Quo: Es wurde der aktuelle Stand der Gleichberechtigung im Anwaltsberuf und in Unternehmen analysiert.
- Rolle der Rechtsabteilung: Die Diskussion hob hervor, wie entscheidend Rechtsabteilungen bei der Durchsetzung von Diversity- und Gleichberechtigungszielen sind.
- Best Practice-Beispiele: Praxisnahe Beispiele aus führenden Unternehmen zeigten, wie Inhouse-JuristInnen nachhaltige Veränderungen umsetzen und vorantreiben können.
- ESG und Gleichberechtigung: Auch die wachsende Bedeutung von ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) im Zusammenhang mit Gleichberechtigung wurde eingehend behandelt.
In der abschließenden Diskussion wurden verschiedene Handlungsmöglichkeiten für Inhouse-JuristInnen erörtert, um Gleichberechtigung aktiv zu fördern. Das Women go Panel hat erneut gezeigt, wie wichtig es ist, dass Unternehmen und Rechtsabteilungen gemeinsam Verantwortung übernehmen, um den Wandel hin zu Chancengleichheit zu beschleunigen. Die Veranstaltung bot wertvolle Impulse und konkrete Maßnahmen, die direkt in die Praxis umgesetzt werden können.
Wir danken allen TeilnehmerInnen für ihren Beitrag und freuen uns auf zukünftige Veranstaltungen, bei denen wir weiter an der Förderung von Gleichberechtigung im Anwaltsberuf arbeiten werden.
Weitere Informationen zur Initiative finden Sie hier.
In Kooperation mit:

0 Kommentare