Women in Tax: Einladung zur Veranstaltung am 19. März 2024, 17:00-19:00, Dachgeschoss des Juridicums (Schottenbastei 10-16, 1010 Wien)
Das Steuerrecht beeinflusst wie kein anderes Rechtsgebiet unser Leben.
Investitionsentscheidungen werden vielfach von steuerlichen Belastungswirkungen abhängig gemacht und so ist es nur logisch, dass es gerade die Steuerabteilungen und steuerberatenden Unternehmen sind, die bei großen M&A Transaktionen den Ton angeben. Sind Übernahmen oder Umstrukturierungen steuerlich nicht durchgedacht, können hohe steuerliche Belastungen entstehen. Das Steuerrecht beeinflusst aber nicht nur unternehmerische Investitionen, auch das Verhalten von uns allen wird durch Steuern gelenkt. Zu denken ist beispielsweise an hohe Umweltsteuern.
Aufgrund seiner Vielseitigkeit bietet das Steuerrecht spannende Karrierechancen. Im Rahmen einer Panel-Diskussion mit Vertretern aus der Steuerberatung, der Anwaltschaft, der Verwaltung, der Gerichtsbarkeit und der Wissenschaft wollen wir Ihnen die vielseitigen Karrieremöglichkeiten im Steuerrecht aufzeigen und Sie davon überzeugen, dass das Vorurteil, wonach Steuerjuristen nur mit Zahlen beschäftig sind und gut rechnen können müssen, längst überholt ist.
Aus meiner Sicht gibt es nicht mehr DIE Karriere – aufgrund der sich ständig wandelnden Welt, Perspektiven und Ansprüche, wird jede/jeder Karriere noch einmal anders definieren, als dies bisher schon war. Wichtig ist, dass wir Frauen wie Männern gleichermaßen die Möglichkeiten und Vielfalt aufzeigen und auch leben, die das moderne Arbeitsleben bietet. – so Katharina Kubik (Partnerin Freshfields Bruckhaus Deringer)
Women in Tax lädt gemeinsam mit dem Institut für Finanzrecht der Universität Wien am 19. März 2024 ab 17:00 in das Dachgeschoss des Juridicums (Schottenbastei 10-16, 1010 Wien) zu einer spannenden Paneldiskussion ein.
Podiumsdiskussion: „Erfolgsgeschichten und Herausforderungen“ mit
- Caroline Heber (Universitätsprofessorin für Finanzrecht, Universität Wien)
- Barbara Cech (Vice President Record2Report, OMV AG)
- Edeltraud Lachmayer (Hofrätin des VwGH)
- Katharina Kubik (Partnerin Freshfields Bruckhaus Deringer)
- Ingrid Rattinger (Leiterin Steuerberatung, Partner Indirect Tax, Managing Partnerin Talent Ernst&Young)
- Sarah Klaffner (Bundesministerum für Arbeit und Wirtschaft)
- Natascha Sautter (Steuerberaterin ALTHUBER SPORNBERGER & PARTNER Rechtsanwälte GmbH)
- Sophie Martinetz (Gründerin und Vorständin Women in Law), Moderation
Im Anschluss haben Sie Gelegenheit, an kleinen Tischen mit unseren Speaker:innen in kleinen Gruppen persönlich in Austausch zu treten. Stellen Sie individuelle Fragen, teilen Sie Ihre Erfahrungen und erhalten Sie Ratschläge für Ihre Karriere. Diese interaktiven Runden bieten eine intime Atmosphäre für einen persönlichen Dialog und Netzwerkgelegenheiten mit anderen Teilnehmerinnen.
Hier geht es direkt zur Anmeldung:
Aufgrund räumlicher Beschränkungen ist eine verlässliche Anmeldung (=ich komme, wenn ich mich anmelde ;-)) zum Event unbedingt erforderlich!
In Kooperation mit:

0 Kommentare