Am 01. Februar 2024 fand in den Räumlichkeiten des Bankenverbands ein Vortrag zum Thema „Grounding Innovation: The Power of Chat GPT and AI in Banking“ statt. Nach den Eröffnungsworten von Alexandra Simotta (PayOne) beschäftigte sich der Vortrag mit der Kraft von Chat GPT und künstlicher Intelligenz im Bankwesen. Unter dem Motto „Grounding Innovation“ erhielten die Teilnehmer:innen spannende Einblicke in wegweisende Technologien für die Zukunft des Bankings.
Merve Taner (Legal Counsel – Erste Bank und Sparkasse) gab unter anderem Einblicke in den Anwendungsbereich des AI-Acts der Erste Bank, in den Umfang der Pflichten gemäß der KI-VO-Vorschlägen, in die Hauptpunkte im KI-VO-Vorschlag sowie in die KI-Haftungsrichtlinien und in die High-Risk der KI-Systeme.
Ein Schwerpunkt des Vortrags lag auf dem AI-Act und dem umfassenden Maßnahmenpaket der EU zur Regulierung von KI. Merve Taner skizzierte präzise den Anwendungsbereich des AI-Act und erläuterte die damit verbundenen Pflichten gemäß dem KI-VO-Vorschlag. Weiters wurde auf die Herausforderungen und Chancen von Hochrisiko-KI-Systemen eingegangen. Auch wurde ein Blick auf die KI-Haftungsrichtlinien und auf die politischen Entwicklungen im Trilog geworfen. Abschließend präsentierte Merve Taner den Financial Health Prototype, der im Zusammenhang mit den Diskussionen über innovative Technologien und ihre Auswirkungen auf die finanzielle Gesundheit steht.
Dem fachlichen Vortrag folgte ein Input von Sabine Götsch (Leitung Recht und Steuern, Erste Bank und Sparkasse) und Valeska Grond (Bankenverband). Ihre fundierten Erkenntnisse wurden mit einem tieferen Verständnis für die zukünftige Rolle von KI im Bankwesen unterstrichen.
In der abschließenden Schlussdiskussion wurden zahlreichende Fragen gestellt. Im Gesamten glauben die Teilnehmer:innen, dass ein Weg für eine aufregende Zukunft im Schnittpunkt von Künstlicher Intelligenz und dem Bankwesen gefunden wird.
Wir von Women in Law freuen uns darauf, weiterhin gemeinsam die Innovationen in diesen spannenden Bereichen voranzutreiben.
0 Kommentare